Klinisch-Psychologische Beratung
Die Themen in einer klinisch-psychologischen Beratung und Behandlung können sehr vielfältig sein: Kritische Lebensereignisse, Stressmanagement und Burnout-Prophylaxe oder die Entwicklung von Achtsamkeit für sich selbst und die eigenen Bedürfnisse.
Das Ziel der klinischen Psychologie ist es, für die Betroffenen einen geschützten Rahmen zu schaffen, in dem ein inneres Gleichgewicht wiedererlangt werden kann. Wichtig ist dabei die Aktivierung der eigenen Ressourcen und die Hilfe zur Selbsthilfe.
Leistungen
- Klinisch-Psychologische Diagnostik
- Klinisch-Psychologische Beratung/Behandlung
- "Walk and Talk" Einheiten in der Natur
- Lerntraining / Legasthenie- und Dyskalkuliertraining
Anfrage/Terminvereinbarung:
Psychotherapie
Ziel einer Psychotherapie ist es, seelisches Leid zu heilen oder zu lindern, in Lebenskrisen zu helfen, lebenslimitierende Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern und die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern.
Psychotherapie ist im Gesundheitsbereich ein eigenständiges Heilverfahren für die Behandlung von psychischen, psychosozialen oder auch psychosomatisch bedingten
Verhaltensstörungen und Leidenszuständen. Sie besteht gleichberechtigt neben anderen Heilverfahren, wie z. B. medizinische oder klinisch-psychologische Behandlung. Der größte Unterschied ist, dass psychologische Beratung im Gegensatz zu Psychotherapie keine Heilbehandlung ist, d.h. wenn Symptome mit einem sogenannten Krankheitswert vorliegen (z.B. eine Depression) dann werden diese im Rahmen einer Psychotherapie behandelt.
Anfrage/Terminvereinbarung: